Süßer Wein zu Käse und zu besonderen Gerichten
Süßer Wein harmoniert hervorragend zu den Trendkäsesorten unserer Zeit. Ein kräftiger Rohmilchkäse oder ein Edelschimmelkäse und ein Glas süßer Wein ergänzen sich harmonisch zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Probieren Sie einmal einen süßen Gewürztraminer zu einem exotischen Gericht oder einen süßen Silvaner zu einem deftigen regionalen Gericht.
Süßer Wein, weniger Alkohol
Reife Trauben und deren Traubenmost haben von Natur aus eine hohe Fruchtsüße. Lässt man diese Trauben bzw. den Traubenmost vergären, so wird die Traubensüße Zug um Zug in Alkohol umgewandelt. Ist die Süße vollständig oder überwiegend vergoren, so ist der Wein trocken. Während dieses Gärprozesses verkosten wir die Weine regelmäßig und stoppen zum passenden Zeitpunkt den Gärprozess durch Abtrennen der Hefe. In den so erzielten Weinen ist noch eine hohe Fruchtsüße vorhanden und noch weniger Alkohol. Ließe man diese Weine weiter vergären so würde die Fruchtsüße abnehmen und der Alkoholgehalt würde steigen. Lieblicher und süßer Wein hat daher vergleichsweiße weniger vorhandenen Alkohol als trockene Weine.