Wir ernten vollreife Trauben mit einer hohen Fruchtsüße. Wir lassen die Trauben vergären, so wird die Fruchtsüße zunehmend in Alkohol umgewandelt bis hin zum trockenen Wein. Eine Faustregel: Je länger man diesen Gärprozess zulässt, umso weniger Fruchtsüße verbleibt im Wein und umso höher wird der Alkoholgehalt des Weines. Aus diesem Grund ist der Alkoholgehalt bei gleicher Ausgangssüße der Trauben in einem lieblichen Rotwein oder in einem süßen Rotwein in der Regel höher als in einem trockenen Rotwein. Die ausgeprägte Fruchtsüße dieser Rotweine unterstreicht die Aromen der lieblichen und süßen Rotweine und lässt diese unvergleichlich aromatisch erscheinen. Wir bieten Ihnen fruchtige lieblich Weine für jeden Tag neben süßen oder lieblichen International prämierten Spitzenweinen an.
Unterschied lieblicher Rotwein - süßer Rotwein
Beide Rotweine haben eine ausgeprägte Fruchtsüße und sind von erstklassiger Qualität. Ab 45g/l Restsüße im Wein ist dieser von der Bezeichnung her süß und bis 45g/l lieblich. Der liebliche Rotwein schmeckt in der Regel frischer und leichter als der süße Rotwein bei dem bedingt duch seine hohe Fruchtsüße die Aromen des Weines mehr zur Geltung kommen und diesen voller erscheinen lassen. Der liebliche Rotwein ist ein angenehm süffiger Tischwein.