Holzfass gereift oder im Barrique gereift
Im Holzfass gereifte Weine zeigen eine besondere Aromavielfalt sowie eine ausgesprochene Harmonie. Für manchen Wein ist die Reife im Barrique ideal, andere gedeihen durch eine kurzzeitige Reife im Holzfass zu einem edlen Tropfen.
Für jeden Wein ist ein anderer Ausbau optimal. Der erfahrene Winzer nutzt dies und erzielt damit individuelle hervorragende Weine.
Diese Weine überzeugen bei Weinverkostungen den Weinkenner und erzielen regelmäßig Internationale Auszeichnungen.
Im Barrique gereifte Weine reifen mindestens 6 Monate in kleinen Eichenholzfässern zu jeweils 225l.
Dabei beeinflusst es den Wein ob dieser in einer sogenannten Erstbelegung in einem neuen Holzfass liegt oder in einer Zweit- bzw. Drittbelegung. Man kann in etwa sagen, dass man um einen ähnlichen Geschmack wie bei einer Erstbelegung in 6 Monaten zu erzielen bei einer Zweitbelegung eine Lagerzeit von 12 Monaten und bei der Drittbelegung von 24 Monaten benötigt. Manchmal lässt man aber auch einen Wein bewusst teilweise in einem ganz neuen Holzfass und teilweise in einer Zweit- oder Drittbelegung reifen. Abhängig ist dies u.a. von der Rebsorte und dem jeweiligen Jahrgang. Zusätzlich wird der Geschmack von dem Eichenholz und dem Grad der Toastung dessen beinflusst.
Das Ziel ist dem Wein eine harmonische Note zu verleihen, nicht zu dominant und nicht zu schwach. Mit entprechender Erfahrung gewinnt man angenehme Weine mit mehr oder weniger ausgeprägter Holznote.
Manchen Wein möchte man reifen lassen aber dabei nur eine dezente Holznote verleihen. Das Ziel hierbei ist es Harmonie sowie Aromaentwicklung zu erzielen. Die Auswahl der passenden Eichenfässer spielt hier eine große Rolle.
Dies ist bei einigen Weißwein aber auch bei Rotweinen der passende Ausbau. Ein Spätburgunder gewinnt dadurch an Fülle und erscheint angenehmer. Die Weine gedeihen hierzu in der Regel 3 Monate in kleinen Eichenholzfässern.
Andere Weine wie einen Shiraz lässt man 12 Monate und deutlich länger in den kleinen Eichenholzfässern reifen und erzielt damit außergewöhnlich aromatische edle Weine.
Weine mancher Rebsorten gewinnen mit der Reife eigene Holz- und Vanilletöne auch wenn diese nicht im Holzfass ausgebaut wurden. Die Trauben dieser Rebsorten haben von Natur aus Tannine die mit zunehmender Lagerung auch in der Flasche immer deutlicher erscheinen. Weine der Rebsorte Dunkelfelder erwecken mit der Reife immer mehr den Eindruck im Holzfass gereift zu sein, Sie werden voller, aromatischer und dabei angenehm harmonisch.