Eiswein kaufen aus verschiedenen Rotweinsorten und Weißweinsorten

Eiswein ist nicht nur für den Winzer etwas Besonderes. Möchte er von einem Weinberg Eiswein erzielen, so muss er das ganze Jahr über spekulieren und auf optimale Wetterbedingungen setzen. Wenige Tage unpassende Gegebenheiten und es ist unmöglich aus den Trauben einen guten Eiswein zu gewinnen. Lange Erfahrung, das Interesse am Besonderen und etwas Risikobereitschaft werden mit erstklassigen Tropfen belohnt. Wir sind stolz auf unsere Eisweine mit internationaler Auszeichnung, insbesondere auf unsere limitierte Rarität die Heilige Nacht Edition

Eiswein ist nicht nur für den Winzer etwas Besonderes. Möchte er von einem Weinberg Eiswein erzielen, so muss er das ganze Jahr über spekulieren und auf optimale Wetterbedingungen setzen. Wenige... mehr erfahren »
Fenster schließen
Eiswein kaufen aus verschiedenen Rotweinsorten und Weißweinsorten

Eiswein ist nicht nur für den Winzer etwas Besonderes. Möchte er von einem Weinberg Eiswein erzielen, so muss er das ganze Jahr über spekulieren und auf optimale Wetterbedingungen setzen. Wenige Tage unpassende Gegebenheiten und es ist unmöglich aus den Trauben einen guten Eiswein zu gewinnen. Lange Erfahrung, das Interesse am Besonderen und etwas Risikobereitschaft werden mit erstklassigen Tropfen belohnt. Wir sind stolz auf unsere Eisweine mit internationaler Auszeichnung, insbesondere auf unsere limitierte Rarität die Heilige Nacht Edition

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Eiswein ist etwas Besonderes

Eiswein stellen wir nur aus besten Jahrgängen her. Um einen Eiswein zu produzieren muss vieles über das Weinjahr stimmen. Die Trauben müssen zur normalen Erntezeit im Herbst in hervorragendem Zustand sein: reif aber nicht überreif. Im Herbst und möglichst bis zur Ernte im Winter sollte das Wetter trocken sein. Ideal ist es wenn der erste Frost gleich - 7 C oder kälter ist und wir die Trauben beim ersten Frost ernten können. Ist dieser erste Frost dann noch im alten Jahr bzw. so früh wie möglich, so gibt es vielversprechende Qualitäten. Wechseln sich hingegen leichte Frostphasen mit Phasen wärmerer Temperaturen, so leidet die Qualität der Trauben bis zum Erntezeitpunkt.

Betrachtet man diese Kriterien, so wird schnell klar, dass die Herstellung von Eiswein für den Winzer immer ein Risiko bedeutet: Wenn die Trauben im Herbst perfekt sind, so könnten diese auch für einen hervorragenden Qualitätswein geerntet werden. Entscheidet sich der Winzer aber diese in den Weinbergen zu belassen, so unterwirft er sich dem Wetter der nächsten Wochen. Einzelne Beeren werden abfallen oder von den Vögeln gefressen. Da nach dem Herbst die meisten Rebanlagen abgeerntet sind, ist eine Rebanlage für Eiswein für für unsere Vögel ein Leckerbissen. Bis zur Ernte wird die Erntemenge in jedem Fall deutlich kleiner. Im Ergebnis kann dies alles dazu führen, dass die Trauben aufgrund ungünstiger Bedingungen nicht mehr geerntet werden können. 
Passt alles so ernten wir edle Tropfen für unsere hervorragenden Eisweine.

 

Zuletzt angesehen